Trauer um eine Mutter - das ist wohl ziemlich das Schlimmste, was
einer Familie so passieren kann. Dieser Block soll erinnern an die
vielen Mütter, die während der Geburt oder im Kindbett gestorben sind.
Komplikationslose Geburten sind keine Selbstverständlichkeit, heute
nicht und früher gleich gar nicht.
Für die Frauen, die ihr Leben geben müssen, um Leben zu schenken.
Vernäht habe ich auch hier wieder den schwarz-lila Stoff, den ich auch in anderen Blöcken schon für den Tod gesetzt habe.
Ich fand den Block wieder ziemlich friemelig - so kleine Teile! - und mache mir so meine Gedanken über die Sternennäherinnen hier auf den Blogs. Diese kleinen Sterne sind ja noch viel fitzeliger als dieser Block, meine Güte!
Ein Quilt, bei dem die Frauen und ihre mühsam erkämpften Rechte im Mittelpunkt stehen!!
Dienstag, 26. Februar 2013
Top Fertig!!!
Hallo Ihr Lieben,
ich nähe die wöchentlichen Blöcke diese Projektes nicht weiter mit. So habe ich aus meinen bisherigen Blöcken eine Kniedecke entworfen. Das Top habe ich schon fertig.
Jder Block ist einer besonderen Frau aus meinem Leben gewidmet.
Die Beschreibung dazu findet Ihr auf meinem Blog.
***** Grit`s Life *****
ich nähe die wöchentlichen Blöcke diese Projektes nicht weiter mit. So habe ich aus meinen bisherigen Blöcken eine Kniedecke entworfen. Das Top habe ich schon fertig.
Jder Block ist einer besonderen Frau aus meinem Leben gewidmet.
Die Beschreibung dazu findet Ihr auf meinem Blog.
***** Grit`s Life *****
Ich werde Euch aber hier gern weiter bei der Entstehung der Blöcke zu sehen.
Liebe Grüße Grit
Sonntag, 24. Februar 2013
den Mittelpunkt...
...habe ich bei mir in ganz leuchtenden Farben gemacht. Tja, gedanklich war ich bei dem Block schon eine Woche weiter gerutscht (Ladie´s Wreath), den ich den verlorenen Kindern widmen möchte, die die Mütter nicht zur Welt bringen konnten. Daher die leuchtenden Farben, weil sie trotzdem im Gedächtnis bleiben.
Dann ist noch Mother´s Delight fertig geworden, den habe ich der Genauigkeit wegen mit Paper-piecing genäht
und zu guter letzt habe ich noch Jack´s Delight. Die Halfsquare-Quadrate nähe ich immer wie folgt: die beiden Stoffquadrate rechts auf rechts, rund herum zunähen und dann mit 2 Diagonalen teilen. Das lässt sich total prima arbeiten.
Ich hab für euch dann nochmal eine Übersicht. Ich freu mich schon auf unser Endergebnis. Wenn man bedenkt, dass dann ja der Sommer schon bald vorbei ist!!
Dann ist noch Mother´s Delight fertig geworden, den habe ich der Genauigkeit wegen mit Paper-piecing genäht
und zu guter letzt habe ich noch Jack´s Delight. Die Halfsquare-Quadrate nähe ich immer wie folgt: die beiden Stoffquadrate rechts auf rechts, rund herum zunähen und dann mit 2 Diagonalen teilen. Das lässt sich total prima arbeiten.
Ich hab für euch dann nochmal eine Übersicht. Ich freu mich schon auf unser Endergebnis. Wenn man bedenkt, dass dann ja der Sommer schon bald vorbei ist!!
Ein paar Gedanken....
.... zu diesem doch nicht ganz leichten Thema: es ist in einigen Kommentaren angeklungen, dass man zu dem schwierigen und doch manchmal sehr traurigem Thema "Frauenrechte" keinen "Kuschelquilt" nähen kann.
Dazu möchte ich sagen, dass zu allen Zeiten auch politische Themen in die Herstellung von Quilts mit eingeflossen sind, die Quilts sind häufig mit einer Aussage, mit einer Erinnerung, mit einem Aufruf verbunden worden! Diese Art der Handarbeit hat nicht im luftleeren Raum stattgefunden.
Als Beispiele möchte nennen, dass als Kampf gegen die Sklaverei zu der Zeit viele Frauen auf Baumwolle in ihren Quilts verzichteten, um sich mit den Sklaven, die auf den Baumwollfeldern arbeiteten, zu solidarisieren. Sie verwndeten nur Wolle, Seide und Leinen. Auch dienten Quilts oft als Hinweis für entlaufene Sklaven: wo bestimmte Quilts aus den Fenstern oder über Balkone hingen, konnten sie Hilfe bekommen.
Und auch familiäre Ereignisse wie Geburten, Hochzeiten oder Todesfälle wurden in Quilts thematisiert.
Ich glaube, es erschreckt doch sehr, wenn man mit diesem doch nicht so einfachen Thema der Frauenrechte konfrontiert wird, wenn man doch mal darüber nachdenkt, dass Frauen zu allen Zeiten benachteiligt wurden und am meisten erschreckt es einen wohl, dass das bis heute anhält. Da braucht man nur in die Zeitung oder ins Internet zu gucken, jeden Tag gibt es genug Berichte darüber....
Es hat sich ja schon viel zum Besseren gewendet, aber unterschwellig ist in den Köpfen das jahrhundertealte Erbe vorhanden, Frauen sind weniger wert als Männer!!!
Und so ist es doch vielleicht nicht schlecht, so einen Quilt zu nähen und an all dies zu erinnern. Es sind ja viele Frauen und auch Männer rund um die Welt dabei, diesen Quilt mitzunähen, einige nähen gleich 2 oder 3, um ihn ihren Enkeltöchtern zu geben, damit sie nicht vergessen, wem sie ihre Freiheiten zu verdanken haben und nicht nachlassen, sich auch in Zukunft für ihre Rechte einzusetzen!!!
Dazu möchte ich sagen, dass zu allen Zeiten auch politische Themen in die Herstellung von Quilts mit eingeflossen sind, die Quilts sind häufig mit einer Aussage, mit einer Erinnerung, mit einem Aufruf verbunden worden! Diese Art der Handarbeit hat nicht im luftleeren Raum stattgefunden.
Als Beispiele möchte nennen, dass als Kampf gegen die Sklaverei zu der Zeit viele Frauen auf Baumwolle in ihren Quilts verzichteten, um sich mit den Sklaven, die auf den Baumwollfeldern arbeiteten, zu solidarisieren. Sie verwndeten nur Wolle, Seide und Leinen. Auch dienten Quilts oft als Hinweis für entlaufene Sklaven: wo bestimmte Quilts aus den Fenstern oder über Balkone hingen, konnten sie Hilfe bekommen.
Und auch familiäre Ereignisse wie Geburten, Hochzeiten oder Todesfälle wurden in Quilts thematisiert.
Ich glaube, es erschreckt doch sehr, wenn man mit diesem doch nicht so einfachen Thema der Frauenrechte konfrontiert wird, wenn man doch mal darüber nachdenkt, dass Frauen zu allen Zeiten benachteiligt wurden und am meisten erschreckt es einen wohl, dass das bis heute anhält. Da braucht man nur in die Zeitung oder ins Internet zu gucken, jeden Tag gibt es genug Berichte darüber....
Es hat sich ja schon viel zum Besseren gewendet, aber unterschwellig ist in den Köpfen das jahrhundertealte Erbe vorhanden, Frauen sind weniger wert als Männer!!!
Und so ist es doch vielleicht nicht schlecht, so einen Quilt zu nähen und an all dies zu erinnern. Es sind ja viele Frauen und auch Männer rund um die Welt dabei, diesen Quilt mitzunähen, einige nähen gleich 2 oder 3, um ihn ihren Enkeltöchtern zu geben, damit sie nicht vergessen, wem sie ihre Freiheiten zu verdanken haben und nicht nachlassen, sich auch in Zukunft für ihre Rechte einzusetzen!!!
Samstag, 23. Februar 2013
Der 26. Block: Ladies' Wreath: Mourning for Mother
Der Block dieser Woche soll an die Trauer um die vielen Mütter erinnern, die während oder kurz nach der Geburt eines Kindes gestorben sind. Als Beispiel wird die Familie der Autorin Jane Austen erwähnt. Die Frauen ihrer drei Brüder starben alle nach Geburten: die eine nach der 4. Geburt, die beiden anderen nach den jeweils 11.!!
Jane selber hat nie geheiratet!!
Solange es ging, bekamen die Frauen Kinder, es gab zwar schon Möglichkeiten, Schwangerschaften zu verhindern, aber eine "anständige" Frau wandte die nicht an.
Auch ein Jahrhundert später war es noch bei Strafe verboten, Frauen über die Möglichkeit von Empfängnisverhütung überhaupt zu informieren!! Ein Arzt durfte nicht warnen, dass die 7. oder 11. Geburt den Tod bedeuten könnte und die Frau über Contrazeptiva, Diaphragma oder andere Methoden aufklären. Fünf Jhare nach Einführung der "Pille" war jeglicher Eingriff in die natürlichen Vorgänge noch unter Strafe gestellt!!! Und erst ab 1972 war es auch unverheirateten Frauen erlaubt, die Pille zu nehmen!!
Und so soll der heutige Block an die vielen toten Mütter erinnern, die nach der Geburt eines Kindes am Kindbettfieber oder anderen Komplikationen starben:
Jane selber hat nie geheiratet!!
Solange es ging, bekamen die Frauen Kinder, es gab zwar schon Möglichkeiten, Schwangerschaften zu verhindern, aber eine "anständige" Frau wandte die nicht an.
Auch ein Jahrhundert später war es noch bei Strafe verboten, Frauen über die Möglichkeit von Empfängnisverhütung überhaupt zu informieren!! Ein Arzt durfte nicht warnen, dass die 7. oder 11. Geburt den Tod bedeuten könnte und die Frau über Contrazeptiva, Diaphragma oder andere Methoden aufklären. Fünf Jhare nach Einführung der "Pille" war jeglicher Eingriff in die natürlichen Vorgänge noch unter Strafe gestellt!!! Und erst ab 1972 war es auch unverheirateten Frauen erlaubt, die Pille zu nehmen!!
Und so soll der heutige Block an die vielen toten Mütter erinnern, die nach der Geburt eines Kindes am Kindbettfieber oder anderen Komplikationen starben:
Mourning for Mother: Trauer um die Mutter
Ladies' Wreath by
Becky Brown
Ladies Wreath was given the name about
1890 by the Ladies Art Company.
Cutting an 8"
Finished Block
A - Cut 12 squares 2-7/8".
A - 12 Quadrate von 2-7/8" Seitenlänge zuschneiden
Cut each in half diagonally to make 2 triangles. You need 24
triangles.
Jedes Quadrat einmal diagonal durchschneiden, um 2 Dreiecke zu erhalten, man braucht insgesamt 24 Dreiecke
B - Cut 4 squares 2-1/2".
B - 4 Quadrate von 2-1/2" zuschneiden
Man soll den Block in 4 Einheiten aufteilen und entsprechend der Skizzen zusammennähen
Mittwoch, 20. Februar 2013
Hallo Ihr Lieben,
ich habe heute meine Blöcke ausgelegt, um sie zu einem Kniequilt zu verarbeiten.
Ich möchte keinen so großen Quilt daraus haben, werde Eure Blöcke aber mit Spannung weiter verfolgen.
Meine Blöcke widme ich Frauen, die in meinem Leben wichtig sind, aber dazu schreibe ich etwas, wenn ich das Top ganz fertig habe.
Liebe Grüße Grit
ich habe heute meine Blöcke ausgelegt, um sie zu einem Kniequilt zu verarbeiten.
Ich möchte keinen so großen Quilt daraus haben, werde Eure Blöcke aber mit Spannung weiter verfolgen.
Meine Blöcke widme ich Frauen, die in meinem Leben wichtig sind, aber dazu schreibe ich etwas, wenn ich das Top ganz fertig habe.
Liebe Grüße Grit
Blog Nummer 25 und Halbzeitbild
Hier nun mein Blog nummer 25 und das Halbzeitbild. Meinen Regenschirm hab ich immer noch nicht fertig..lach..hab ihn aber untergeschmuckelt. Ich hoffe euch gefällt das was ich bisher fabriziert habe. Ich bin am überlegen ob ich die Blöcke anfang einzel zu quilten,,jetzt sind sie noch schön handlich..und dann nachher zusammen näh. zwischen den einzelnen Blöcken kommt ja sowieso noch stoff....mh.
Wünsch euch noch einen schönen Tag
Wünsch euch noch einen schönen Tag
Montag, 18. Februar 2013
Block 24: True blue
Sonntag, 17. Februar 2013
Trotz verschärfter Niedlichkeitsattacken......
...... von unserem Enkel habe ich die letzten beiden Blöcke geschafft!!!!
Einmal den Block Nummer 24:
Einmal den Block Nummer 24:
True Blue
Die beiden hellen Stoffe unterscheiden sich sehr wenig, im Original noch ein bisschen mehr als auf dem Foto!!
Und der letzte Block vom Samstag, die Nummer 25, mit dem wir die Hälfte der Blöcke um einen halben Block überschritten haben!!!
The Carrie Nation Quilt
Und bei diesem Block habe ich mich soooo gefreut: keine Dreiecke!!! Umso größer der Schreck, als ich das Foto sah: die Quadrate sehen doch sehr schief aus..... Im Original fällt das gar nicht so auf.....
Halbzeit!
Ich kann es nicht fassen! Es ist Halbzeit!
Niemals hätte ich im Oktober gedacht, dass ich bis an diese Stelle kommen würde. Mit dem Start in den Frauenrechtsquilt hatte ich mich ja wirklich schwergetan, nachlesen kann man das noch mal hier und hier.
Und in der Adventszeit hatte ich mir bewusst eine Pause gegönnt, da wollte ich mich nicht mit teilweise so schwierigen Themen auseinander setzen. Danach galt es fleißig aufzuarbeiten, aber man will ja nicht nur Blöcke für diesen Quilt machen, sondern es gibt auch noch so viele schöne andere Dinge zu werkeln... Und nun ist schon Halbzeit! Ich habe von den 49 Blöcken genau 24 genäht. Dazu gibt es den von mir eingefügten 25. zum OneBillionRising-Day.
Hier liegen sie nun erstmals gemeinsam auf der Rückseite eines anderen Quilts, da kann ich mir vorstellen, wie das vielleicht mal aussehen könnte.
Was hat mich so gut bei der Stange gehalten? Zum Einen ist es natürlich mein angeborener und späterhin antrainierter Ehrgeiz - wenn ich sowas anfange, dann soll es auch weitergehen. Zum Anderen ist es der Erfolg des gemeinsamen Nähens, die Inspiration, die von Euch Mitnäherinnen kommt. Und wißt Ihr, was mich noch so gut bei der Stange gehalten hat? Das sind Regina, die jede Woche mit Ausdauer die englischsprachige Anleitung mit ihrem Hintergrund für uns übersetzt und Nana, die mit ihren Geschichten so gute Denkanstöße zum Thema gibt und die so unheimlich schnell ist in der Umsetzung.
Mädels, ein dickes Dankeschön an Euch alle!!
Niemals hätte ich im Oktober gedacht, dass ich bis an diese Stelle kommen würde. Mit dem Start in den Frauenrechtsquilt hatte ich mich ja wirklich schwergetan, nachlesen kann man das noch mal hier und hier.
Und in der Adventszeit hatte ich mir bewusst eine Pause gegönnt, da wollte ich mich nicht mit teilweise so schwierigen Themen auseinander setzen. Danach galt es fleißig aufzuarbeiten, aber man will ja nicht nur Blöcke für diesen Quilt machen, sondern es gibt auch noch so viele schöne andere Dinge zu werkeln... Und nun ist schon Halbzeit! Ich habe von den 49 Blöcken genau 24 genäht. Dazu gibt es den von mir eingefügten 25. zum OneBillionRising-Day.
Hier liegen sie nun erstmals gemeinsam auf der Rückseite eines anderen Quilts, da kann ich mir vorstellen, wie das vielleicht mal aussehen könnte.
Was hat mich so gut bei der Stange gehalten? Zum Einen ist es natürlich mein angeborener und späterhin antrainierter Ehrgeiz - wenn ich sowas anfange, dann soll es auch weitergehen. Zum Anderen ist es der Erfolg des gemeinsamen Nähens, die Inspiration, die von Euch Mitnäherinnen kommt. Und wißt Ihr, was mich noch so gut bei der Stange gehalten hat? Das sind Regina, die jede Woche mit Ausdauer die englischsprachige Anleitung mit ihrem Hintergrund für uns übersetzt und Nana, die mit ihren Geschichten so gute Denkanstöße zum Thema gibt und die so unheimlich schnell ist in der Umsetzung.
Mädels, ein dickes Dankeschön an Euch alle!!
Samstag, 16. Februar 2013
Block 21: Parasols und PR
Das Nähen des Blocks hat mich ganz schön ins Schwitzen gebracht. Erst dachte ich, ich könnte ihn mit der Maschine nähen, das hat aber nicht funktioniert in der Rundung. Dann hatte ich die Schablone in 2 Größen ausgedruckt und habe die Teile verwechselt (so was krieg' nur ich fertig!) und letztendlich habe ich den maschinegenähten Randstreifen des Schirms mit der Hand an die anderen Teile gelieselt. Hätt' ich gleich so machen können!
Der 25. Block: The Carrie Nation Quilt
Und schon sind wir einen "halben" Block über die Hälfte rüber!!! Der heutige Block soll an Carrie Nation (1846 - 1911) erinnern, der Name wurde dem Block erst 1940, also 30 Jahre nach ihrem Tod, gegeben!
Carrie Nation heiratete nach dem Civil War einen Veteranen, der schwerer Alkoholiker war. Aber sie sah das nicht als ein persönliches Schicksal, sondern als Problem der Politik und der Öffentlichkeit, die den Alkoholverkauf erlaubte. Die Lösung des Alkoholmissbrauchs lag für sie darin, den Verkauf und den Besitz von Alkohol zu verbieten!!
Sie wurde eine der Anführerinnen der "Women's Christian Temperance Union" und als solche brach sie in öffentliche Saloons ein, zerstörte Fenster, Geräte und Einrichtungen mit Steinen und Knüppeln! 1901 attackierte sie einen "Treffpunkt" mit einem Beil: diese Sache sollte sie lange verfolgen!!! Und sie wurde wegen ihrer Aktionen auch eine zeitlang ins Gefängnis gebracht!
Aber ihre "Beilattacken" brachten ihr internationalen Ruhm rein, sie ließ kleine Beile herstellen, ließ Postkarten drucken und lebte von deren Verkauf. Allgemein galt sie als sehr exzentrisch und diente den Gegnern des Frauenwahlrechts als warnendes Beispiel: wenn die Frauen abstimmen könnten, dann würden sie für die Prohibition stimmen!!! Und das ist ein Grund, dass dieses Wahlrecht lange von der finanzstarken Opposition verhindert werden konnte!!!
The Carrie Nation Quilt
The Carrie Nation Quilt by
Becky Brown
Carrie Nation heiratete nach dem Civil War einen Veteranen, der schwerer Alkoholiker war. Aber sie sah das nicht als ein persönliches Schicksal, sondern als Problem der Politik und der Öffentlichkeit, die den Alkoholverkauf erlaubte. Die Lösung des Alkoholmissbrauchs lag für sie darin, den Verkauf und den Besitz von Alkohol zu verbieten!!
Sie wurde eine der Anführerinnen der "Women's Christian Temperance Union" und als solche brach sie in öffentliche Saloons ein, zerstörte Fenster, Geräte und Einrichtungen mit Steinen und Knüppeln! 1901 attackierte sie einen "Treffpunkt" mit einem Beil: diese Sache sollte sie lange verfolgen!!! Und sie wurde wegen ihrer Aktionen auch eine zeitlang ins Gefängnis gebracht!
Aber ihre "Beilattacken" brachten ihr internationalen Ruhm rein, sie ließ kleine Beile herstellen, ließ Postkarten drucken und lebte von deren Verkauf. Allgemein galt sie als sehr exzentrisch und diente den Gegnern des Frauenwahlrechts als warnendes Beispiel: wenn die Frauen abstimmen könnten, dann würden sie für die Prohibition stimmen!!! Und das ist ein Grund, dass dieses Wahlrecht lange von der finanzstarken Opposition verhindert werden konnte!!!
Cutting an 8"
Finished Block
A - Cut 16 squares 1-1/2".
A - insgesamt 16 Quadrate der Seitenlänge 1-1/2"
B - Cut 12 squares 2-1/2".
B - Insgesamt 12 Quadrate von 2-1/2" Seitenlänge
![]() | ||
Die Zeichnungen erklären sich wohl selber!!! |
Donnerstag, 14. Februar 2013
Mittwoch, 13. Februar 2013
Block 21
....mein 21. Block ist
fertig,
diesmal wieder per Hand "gelieselt".
diesmal wieder per Hand "gelieselt".
Ich bin immer noch ein wenig in Verzug, aber ich denke,
ich schaffe die Restlichen auch noch....;-)
Gewidmet habe ich den Block ,
dieser Aktion
als sogenannten "Schutzschirm" .......gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und für mehr Selbstbestimmung!
ich schaffe die Restlichen auch noch....;-)
Gewidmet habe ich den Block ,
dieser Aktion
als sogenannten "Schutzschirm" .......gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und für mehr Selbstbestimmung!
Mehr darüber, auch auf meinem Blog zu lesen...
Herzliche Grüße
und einen schönen Mittwoch weiterhin,
wünscht euch,
und einen schönen Mittwoch weiterhin,
wünscht euch,
Klaudia
Dienstag, 12. Februar 2013
Block 25: Steht auf! Streikt! Tanzt!
Jaja, ich weiß - es gibt noch gar keinen Block 25. Aber meiner ist
schon fertig. Manchmal ist man im Zeitzwang. Bei Daisy habe ich das
erste Mal von dieser Aktion gelesen und sofort gedacht, dass sie einen
selbstverständlichen Platz im Frauenrechtsquilt bekommen muss.
One Billion Rising!
Steht auf! Streikt! Tanzt!
Klickt Euch auf diese Website! Seht den Film an! Und macht mit!
Dort ist Folgendes zu lesen:
"Jede 3. Frau weltweit war bereits Opfer von Gewalt, wurde geschlagen, zu sexuellem Kontakt gezwungen, vergewaltigt oder in anderer Form misshandelt.
Jede 3. Frau, das sind eine Milliarde Frauen (one billion), denen Gewalt angetan wird … ein unfassbares Gräuel.
Am 14. Februar 2013 lädt der V-Day eine Milliarde Frauen dazu ein, raus zu gehen, zu tanzen und sich zu erheben, um das Ende dieser Gewalt zu fordern. Eine Milliarde Frauen – und Männer – überall auf der Welt. Wir zeigen der Welt unsere kollektive Stärke und unsere globale Solidarität über alle Grenzen hinweg. Zeig auch Du der Welt am 14. Februar 2013, wie EINE MILLIARDE aussieht. Am 14. Februar sieht sie aus wie eine REVOLUTION.
Macht alle mit!
Am 14. Februar 2013 erheben sich Frauen und Männer in aller Welt, auf jedem Kontinent, in über 199 Ländern – und in Deutschland inzwischen in über 190 Städten, - um ein neues Bewusstsein und das Ende dieser Gewalt zu fordern.
ONE BILLION RISING • STRIKE • DANCE • RISE !"
Lasst uns gemeimsam “tanzen”!
Für den Block habe ich das Logo der Aktion übernommen, die Schrift in einen Balken verwandelt, die Formen mit Vliesofix auf den Untergrund gebügelt und offenkantig appliziert.
Ich kann leider am 14.02. nicht mit in Erfurt zum Beispiel tanzen, ich habe Sprechzeit. Dienst ist Dienst. Das hier ist also mein Anteil an der Aktion. Aber ich würde mich total freuen, danach von Euren Aktionen in den 190 Städten Bilder und Berichte zu sehen!
One Billion Rising!
Steht auf! Streikt! Tanzt!
Klickt Euch auf diese Website! Seht den Film an! Und macht mit!
Dort ist Folgendes zu lesen:
"Jede 3. Frau weltweit war bereits Opfer von Gewalt, wurde geschlagen, zu sexuellem Kontakt gezwungen, vergewaltigt oder in anderer Form misshandelt.
Jede 3. Frau, das sind eine Milliarde Frauen (one billion), denen Gewalt angetan wird … ein unfassbares Gräuel.
Am 14. Februar 2013 lädt der V-Day eine Milliarde Frauen dazu ein, raus zu gehen, zu tanzen und sich zu erheben, um das Ende dieser Gewalt zu fordern. Eine Milliarde Frauen – und Männer – überall auf der Welt. Wir zeigen der Welt unsere kollektive Stärke und unsere globale Solidarität über alle Grenzen hinweg. Zeig auch Du der Welt am 14. Februar 2013, wie EINE MILLIARDE aussieht. Am 14. Februar sieht sie aus wie eine REVOLUTION.
Macht alle mit!
Am 14. Februar 2013 erheben sich Frauen und Männer in aller Welt, auf jedem Kontinent, in über 199 Ländern – und in Deutschland inzwischen in über 190 Städten, - um ein neues Bewusstsein und das Ende dieser Gewalt zu fordern.
ONE BILLION RISING • STRIKE • DANCE • RISE !"
Lasst uns gemeimsam “tanzen”!
Für den Block habe ich das Logo der Aktion übernommen, die Schrift in einen Balken verwandelt, die Formen mit Vliesofix auf den Untergrund gebügelt und offenkantig appliziert.
Ich kann leider am 14.02. nicht mit in Erfurt zum Beispiel tanzen, ich habe Sprechzeit. Dienst ist Dienst. Das hier ist also mein Anteil an der Aktion. Aber ich würde mich total freuen, danach von Euren Aktionen in den 190 Städten Bilder und Berichte zu sehen!
Herzlich grüßt Euch
Valomea
Montag, 11. Februar 2013
Sonntag, 10. Februar 2013
Der 24. Block: True Blue: Too Smart
Da es insgesamt 49 Blöcke geben soll, ist heute ja fast so was wie Halbzeit: da ich lieber rechteckige als quadratische Quilts habe, werde ich wohl 6 x 8 Blöcke = 48 Blöcke zusammensetzen!!
Das Thema für den heutigen Block sind die "Blaustrümpfe" oder im Englischen auch "blue-stockings" oder auch kurz "blue" genannt!!
Ein Blaustrumpf war eine Frau, die sich weiterbildete, Bücher las, studierte, sich vieles selber beibrachte und deshalb bei den Männern sehr unbeliebt war, da die Hausarbeit bei diesen Frauen nicht gerade hoch im Kurs stand!!!
Von 1815 stammen die Gedanken eines Mannes, wenn er an seinen Freund dachte:
"Ich bemerkte, dass er unglücklicherweise einen Blaustrumpf zur Frau hatte, und jedesmal, wenn ich daran dachte, kam der bei mir der Gadanke an tintenverschmierte Finger, unordentliche Haare, zerknitterte Kleidung und an schiefe Absätze auf, nicht zu sprechen von den Gedanken an ein unordentliches Haus, verbrannten Pudding und Kinder mit schmutzigen Gesichtern!!! Man beschütze mich vor Frauen, die mit Tinte umgehen und für Zeitungen schreiben!!!"
Die Bezeichnung sollte eigentlich eine Herabwürdigung der Frauen sein, aber manche waren auch stolz darauf, so genannt zu werden!!
Und daran soll der heutige Block erinnern:
Das Thema für den heutigen Block sind die "Blaustrümpfe" oder im Englischen auch "blue-stockings" oder auch kurz "blue" genannt!!
Ein Blaustrumpf war eine Frau, die sich weiterbildete, Bücher las, studierte, sich vieles selber beibrachte und deshalb bei den Männern sehr unbeliebt war, da die Hausarbeit bei diesen Frauen nicht gerade hoch im Kurs stand!!!
Von 1815 stammen die Gedanken eines Mannes, wenn er an seinen Freund dachte:
"Ich bemerkte, dass er unglücklicherweise einen Blaustrumpf zur Frau hatte, und jedesmal, wenn ich daran dachte, kam der bei mir der Gadanke an tintenverschmierte Finger, unordentliche Haare, zerknitterte Kleidung und an schiefe Absätze auf, nicht zu sprechen von den Gedanken an ein unordentliches Haus, verbrannten Pudding und Kinder mit schmutzigen Gesichtern!!! Man beschütze mich vor Frauen, die mit Tinte umgehen und für Zeitungen schreiben!!!"
Die Bezeichnung sollte eigentlich eine Herabwürdigung der Frauen sein, aber manche waren auch stolz darauf, so genannt zu werden!!
Und daran soll der heutige Block erinnern:
True Blue
True Blue by
Becky Brown
Cutting an 8''
Finished Block
The red measurements are the BlockBase/EQ defaults set to 1/16".
Die roten Maßangaben sind wie immer für eine auf 1/16" Genauigkeit angegeben
A - Cut 1 square 3-1/2" (3-3/16").
A - ein Quadrat von 3-1/2" (3-3/16") zuschneiden
B - Cut 16 squares 1 7/8'' x 1 7/8'' (1-13/16").
B - 16 Quadrate von 1-7/8" x 1-7/8" (1-13/16") zuschneiden
C - Cut 4 squares 3-3/8" (3-1/2").
C - 4 Quadrate von 3-3/8" (3-1/2") zuschneiden
Cut each in half diagonally to make 2 triangles. You need 8.
Diese einmal diagonal durchschneiden, um 2 Dreiecke zu erhalten: man braucht insgesamt 8 Dreiecke
Im folgenden eine kleine Anleitung zur Reihenfolge des Zusammennähens!!

Und wie immer an dieser Stelle der Hinweis auf das Original:
http://grandmotherschoice.blogspot.de/2013/02/24-true-blue-too-smart.html
Und auch auf die Bilder bei flickr:
http://www.flickr.com/groups/grandmotherschoice/
Samstag, 9. Februar 2013
Block Nr. 24
Heut war ich schon super schnell. hab meinen Block Nr. 24 fertig. ich muss das immer gleich erledigen sonst bleitbt er liegen bis der nächste shcon wieder kommt..und wenns dann zuviel wird hab ich keine lust. mehr. dieser Block war auch heute wieder ohne schlimmere katastrophen zu bewältigen. aber ich glaub bald sa kommen immer ein paar leichtere blöcke und dann kommt wieder ein riesen hammer, wo ich hinten und vorn net durchblick...achso der block mit dem regenschirm steht immer noch in der ecke ......
Donnerstag, 7. Februar 2013
ich hole auf...
Der Block ließ sich ja ruckzuck nähen, aber ich muß sagen, dass mir der Block an sich nicht so gut gefällt. Ich hab gesehen, dass Klaudia die Eckquadrate mit dem dunklen Dreieck nach aussen gedreht hat, das gefällt mir besser.
der Block 18 war ja auch ganz easy
Die Dreieckblöcke habe ich folgendermaßen gearbeitet: helles und lila gemustertesStoffquadrat rechts auf rechts und dann runderum zugenäht, danach mit 2 Diagonalen teilen. Dadurch wurde der Block ganz schnell fertig.
Block 17 ist auch mit PP-Methode noch in Arbeit
der Block 18 war ja auch ganz easy
Die Dreieckblöcke habe ich folgendermaßen gearbeitet: helles und lila gemustertesStoffquadrat rechts auf rechts und dann runderum zugenäht, danach mit 2 Diagonalen teilen. Dadurch wurde der Block ganz schnell fertig.
Block 17 ist auch mit PP-Methode noch in Arbeit
Dienstag, 5. Februar 2013
Block Nr.22/23
So jetzt hab ich endlich meinen Block Nr.22 und Nr. 23 fertig. Mit denen hab ich soweit keine Probleme gehabt. Hat mal wieder sehr viel Spaß gemacht. Meinen Regenschirm hab ich in die Ecke gestellt..der ärgert mich zu sehr...da brauch ich mal einen Tag mit vieeeel lange weile und noch mehr gedult. Eigentlich liegts nur am applizieren, der rest wär eigentlich fertig. ich hab aber von Hand appliziert und den schirm nich richtig angeheftet und somit ist jetzt einen reise falte im Trägerstoff.. und ich muss das alles wieder abtrennen.
Block 20: Memory wreath
Das Muster für den Block "Memory Wreath"
("Erinnerungskranz") wurde
häufig benutzt, um einen Erinnerungsquilt aus der Kleidung eines
Verstorbenen zu machen. Ein Erinnerungsquilt...
Wißt Ihr, wer Jyoti Singh Pandey ist? Nein? Das Indische Gesetz will es so. Es will, dass niemand die Identität eines Vergewaltigungsopfers kennt. Und wir reden auch nicht mehr darüber, schließlich ist es schon so viele Wochen her. Ihre Familie sieht das anders. Die Welt soll sie nicht vergessen! Sie braucht einen Namen:
Dieser Block sei der 23-jährigen Inderin gewidmet, die nach einer brutalen Vergewaltigung an ihren schweren Verletzungen gestorben ist. Mehr dazu könnt Ihr hier lesen
Wißt Ihr, wer Jyoti Singh Pandey ist? Nein? Das Indische Gesetz will es so. Es will, dass niemand die Identität eines Vergewaltigungsopfers kennt. Und wir reden auch nicht mehr darüber, schließlich ist es schon so viele Wochen her. Ihre Familie sieht das anders. Die Welt soll sie nicht vergessen! Sie braucht einen Namen:
Jyoti Singh Pandey
Dieser Block sei der 23-jährigen Inderin gewidmet, die nach einer brutalen Vergewaltigung an ihren schweren Verletzungen gestorben ist. Mehr dazu könnt Ihr hier lesen
Sonntag, 3. Februar 2013
Block 17 *Mother's Delight*
Beim Frauenrechte Quilt ,
ist der 17. Block *Mother's Delight* fertig geworden... Ich habe ihn über Papier gearbeitet...da ich mir dachte, das es mit den kleinen Teilchen und vielen Spitzen einfach sauberer gelingen würde....
Meine Geschichte, die ich einer besonderen Person, aus meinem Leben gewidmet habe, könnt ihr wieder hier nachlesen
Mach es gleich.....
.... hat meine Mutter mir immer gesagt und daran habe ich mich diesmal gehalten: bevor noch mehr passiert, werden jetzt erstmal die letzten beiden Blöcke genäht!!!!
Und hier ist die Nummer 22:
Und die Dreiecke waren mal wieder nicht so mein Ding.....
Und trotz der Hilfe meines kleinen Fusselsammlers (8 Monate!!!) habe ich auch den 23. Block geschafft:
Und hier ist die Nummer 22:
Jack's Delight
Und die Dreiecke waren mal wieder nicht so mein Ding.....
Und trotz der Hilfe meines kleinen Fusselsammlers (8 Monate!!!) habe ich auch den 23. Block geschafft:
Girl's Joy
Die Quadrate in den Ecken habe ich aus einem Quadrat gemacht, um ein bisschen schneller fertig zu werden......
Samstag, 2. Februar 2013
Der 23. Block: Girl's Joy: An Ounce of Persuasion
Da im Moment sich kleine Katastrophen wie verstopfte Abflüsse und fast gebrochene Handgelenke und andere üble Sachen eingestellt haben, diesmal nur eine kurze Anleitung zum Nähen des 23. Blocks. mit ihm soll daran erinnert werden, dass es auch Witze gab, die sich für das Wahlrecht aussprachen und das Anliegen der Frauen mit Humor unterstützten! Hierfür wurden meist kleine Kinder oder auch Puppen zur Bebilderung auf Postkarten eingesetzt! Diese Art von Humor war unaufdringlich, nicht beleidigend und eher süßlich!!
Das Original findet Ihr wie immer bei Barbara:
http://grandmotherschoice.blogspot.de/2013/02/23-girls-joy-ounce-of-persuasion.html
Und auch an die Bilder zu den Blöcken sei nochmal erinnert: zu finden sind sie bei flickr: http://www.flickr.com/groups/grandmotherschoice/
Girl's Joy
Cutting an 8"
Finished Block
For rotary cutting you are going to cut
rectangles for B and D
and trim them later.
Wer mit dem Rollschneider arbeitet, sollte für B und D Rechtecke schneiden und die Ecken später zurechtschneiden!!
The red measurements are the BlockBase/EQ default set to 1/16".
Die roten Zahlen stehen wie immer für die 1/16" Genauigkeit!!
A - Cut 4 squares 2-1/4" (2-3/16").
A - schneide 4 Quadrate von 2-1/4" (2-3/16")
Cut each in half diagonally to make 2 triangles. You need 8
triangles.
Schneide jedes Quadrat einmal diagonal durch, um 2 Dreiecke zu erhalten, man braucht 8 Dreiecke!!
B - Cut 4 rectangles 1-1/2" x 3-3/4". Once you
piece 2 A's to either side of a B you will trim these. Those squares should
measure 2-1/2" with seams.
B - schneide 4 Rechtecke von 1-1/2" x 3-3/4". Nachdem man 2 A-Teile an beide Seiten von B genäht hat, entsprechend des Musters zuschneiden. die entstehenden Quadrate sollen eine Seitenlänge von 2-1/2" haben!!
C- Cut 8 rectangles 1-1/2" x 4-1/2".
C - schneide 8 Rechtecke von 1-1/2" x 4-1/2" zu
D - Cut 4 rectangles 1-1/2" x 3-1/2". You'll trim
these after you piece them into the center square which should measure
4-1/2" with seams.
D - schneide 4 Rechtecke von 1-1/2" x 3-1/2" zu, sie werden nach dem Nähen an das Innenquadrat zurechtgeschnitten, die Größe soll 4-1/2" betragen.
E - Cut 1 square 3-7/8".
E - ein Quadrat von 3-7/8" zuschneiden
Cut with 2 diagonal cuts to make 4 triangles.
Zweimal diagonal durchschneiden, um 4 Dreiecke zu erhalten
F - Cut 1 square 1-1/2" (1-7/16").
F - schneide ein Quadrat von 1-1/2" (1-7/16") zu
![]() |
Die Zeichnungen sprechen wohl für sich, ich kann da nix einfügen!!! |
http://grandmotherschoice.blogspot.de/2013/02/23-girls-joy-ounce-of-persuasion.html
Und auch an die Bilder zu den Blöcken sei nochmal erinnert: zu finden sind sie bei flickr: http://www.flickr.com/groups/grandmotherschoice/
Abonnieren
Posts (Atom)